Wenn das Ergebnis nicht schlüssig ist, wird der Konflikt nach einem unruhigen Intervall erneuert
W. Churchill
Was ist Ihr Konfliktanlass?
Schreiben Sie mir über Ihren Konfliktanlass!
(hier klicken und eine Mail schreiben)
Anlässe für Konflikte gibt es viele. Zum Glück können wir sie in den meisten Fällen klären und konstruktive Vereinbarungen treffen. Aber nicht immer. Wenn Konflikte schwelen, wabern, ausbrechen, eskalieren, immer wiederkehren und nicht geklärt werden, kann es sehr anstrengend werden. Konflikte können dann für viele zur Belastung werden: für Mitarbeitende, Führungskräfte, Lieferanten, Partner, Kunden. Als verantwortungsvolle, engagierte Führungskraft tun Sie viel, damit es gar nicht so weit kommt. Aber Sie können an die Grenzen Ihrer Möglichkeiten kommen. Dann ist Unterstützung von außen sinnvoll.
Ich unterstütze verantwortungsbewusste Führungskräfte und ihre Teams, Konflikte zukunfts- und lösungsorientiert zu klären.
So kann ich Sie unterstützen!
Mediation
Mediation
Coaching im Konflikt
Coaching
Was Sie von mir erwarten dürfen.
In der Begleitung von Konflikten bin ich zuallererst Mensch: voller Neugierde auf Sie, Ihre Arbeitswirklichkeit und die damit verbundenen Themen. Ich höre Ihnen konzentriert, aufmerksam und geduldig zu. Ihre Sicht der Gegebenheiten werde ich nachzuvollziehen und verstehen: die Sachfragen und die spürbaren Emotionen.
Meine Haltung in Mediation und Coaching ist durch die Erfahrung geprägt, dass „Fakten“ und „Wirklichkeit“ von verschiedenen Menschen sehr unterschiedlich gesehen werden können. Kommunikation kann eine sehr komplizierte Angelegenheit sein: wer hat wann was zu wem gesagt? Was war die Botschaft die gesendet wurde? Welche ist angekommen? Ich wertschätze unterschiedliche Perspektiven zu einem Konfliktanlass als gegeben und real. In meiner Rolle als Mediator oder Coach bewerte ich die Perspektiven anderer Menschen nicht, sondern akzeptiere sie als Ausgangspunkt für einen gemeinsamen Arbeitsprozess.
Als Mediator und Konfliktcoach biete ich einen sicheren und strukturierten Rahmen für die gemeinsame Arbeit. Hierzu gehört absolute Vertraulichkeit, klar strukturierte Abläufe sowie professionelle, klare Kommunikation. Für meine Arbeit nutze ich Wissen und Erfahrung aus Kommunikationspsychologie, Sozialpsychologie und der Konfliktforschung. Hinzu kommen Frage-Techniken, verschiedene Methoden der Gesprächsführung, Moderation und Interventionen, um neue Dynamik in konflikthaften Situationen anzuregen.
Das Ziel meiner Arbeit sind zügige, nachhaltige Vereinbarungen. Das funktioniert allerdings nur, wenn die Prozesse der Klärung durch Mediation & Konfliktcoaching ausreichend Zeit von den beteiligten Parteien bekommen. In der Regel sind mehrere Sitzungen erforderlich, um schlüssige Lösungen zu erarbeiten.
Konflikte sind wie schlechtes Wetter: sie passieren uns. Die gute Nachricht ist: Konflikte haben das Potenzial, notwendige Entwicklung anzuregen und zu fördern. Diese Erfahrung prägt mein eigenes professionelles Arbeitsleben: als Teamleiter, als Executive, als Berater, Geschäftsführer, oder Gesellschafter. Sie bestätigt sich auch im Privaten. Sie gilt auch für Konflikte, die wir nicht aus eigener Kraft klären können.
Irgendwann im Prozess der Klärung werden Sie Entscheidungen für die Zukunft treffen. Diese Entscheidungen werden neue Türen öffnen. Türen, die Sie heute vielleicht noch nicht kennen. Ich biete für diesen Prozess einen sicheren Rahmen und den wertschätzenden und neutralen Blick „von außen“, auf die Sachfragen und auch auf die mit Konflikten verbundenen Emotionen.
Meine Wirkungsziele und Ihr Nutzen:
Konfliktklärung
Nachhaltige Lösungen
Zeit- und Kostenersparnis
Kommunikation die Vertrauen schafft
Positives Arbeitsklima
Stabile Beziehungen
Energie für die wichtigen Dinge
So könnte die Zusammenarbeit beginnen:
Wenn Sie Kontakt zu mir aufgenommen haben, führen wir zunächst einmal ein unverbindliches Gespräch. Wir lernen uns kennen. Sie teilen mir den Anlass der Kontaktaufnahme mit. Wir überlegen, wie ich Sie am besten unterstützen kann und ob wir als Menschen für ein solches Arbeitsbündnis zusammenpassen.
Wenn das der Fall ist, schließen wir eine Vertrag, entweder für eine Mediation oder für ein Coaching. Die organisatorischen Rahmenbedingungen werden festgelegt. Wann, wie und wo finden die Treffen statt (bei Ihnen, in meinem Büro oder online). Generell richte ich mich zu allen organisatorischen Punkten möglichst weit nach Ihren Wünschen. Meine Erfahrungen zu den Vor- und Nachteilen und wichtigen Rahmenbedingungen für Online-Mediation oder Online-Coaching bringe ich natürlich ein, damit Sie gute Entscheidungen treffen können. Und dann wird es inhaltlich.
Sie machen den ersten Schritt mit einer Nachricht an mich.
* bezeichnet Pflichtfelder.
Sie möchten mich noch besser kennenlernen?
Hier finden Sie mein Profil als Mediator, Coach und als Mensch.
Sie möchten mehr über Mediation wissen?
Klicken Sie hier und erhalten Sie ausführliche Information über den Ablauf eines Mediationsverfahrens.